Das HbbTV-Angebot der SRG
HbbTV - mehr Programm nach Wunsch.
HbbTV steht für «Hybrid broadcast broadband TV». Dies bedeutet, dass Fernsehen und Internet miteinander verschmelzen. Das HbbTV-Angebot der SRG bietet für internetfähige Fernseher weit mehr als einen grafisch erweiterten Teletext. Via «Play SRF» können Sie auf bereits ausgestrahlte Sendungen zurückgreifen. Künftig werden Sie auch die Möglichkeit haben, per Televoting Ihre Meinung kund zu tun und sich aktiv am Geschehen zu beteiligen.
Vorteile
Folgende Vorteile haben Sie bereits heute mit dem HbbTV-Angebot der SRG:
«Play» Plattform
- Mediathek / Video on Demand (VoD)
- Livestreams
Teletext
- Grafisch erweiterter Teletext mit intuitiver Bedienung
Radio
- Sämtliche Radioprogramme der SRG
Dienste für Sinnesbehinterte
- Konfigurierbare Untertitelung von laufenden Sendungen
- Gebärdete VoD-Inhalte
Empfang
So können Sie das HbbTV-Angebot der SRG empfangen.
Sobald Sie ein Kabel- (DVB-C) oder Satelliten- (DVB-S2) Signal an einen HbbTV-fähigen Fernseher oder an ein Peripheriegerät anschliessen und mit dem Internet verbinden, können Sie das HbbTV Angebot der SRG nutzen. Auch über die Swisscom TV-Box ab Version 2.0 lässt sich das HbbTV-Angebot der SRG empfangen.
Knopfdruck genügt
Die Zusatzdienste und -Informationen können in Programmen, die HbbTV-Inhalte übertragen, ganz einfach via Klick auf die rote Taste Ihrer TV-Fernbedienung, den «Red Button», aufgerufen werden. Der Rest ergibt sich intuitiv aus der Menuführung.
FAQ
FAQ - Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Was ist HbbTV?
HbbTV steht für «Hybrid broadcast broadband TV», die Verknüpfung von traditionellem Fernsehen und Internet. Dank der neuen Technologie ist es möglich, umfassende Zusatzinformationen und Services am Fernseher anzubieten. Die SRG stellt dieses Zusatzsignal seit 2013 zur Verfügung. Im Februar 2017 wurde das Angebot komplett überarbeitet.
Welche Geräte benötige ich?
Um das HbbTV-Angebot der SRG nutzen zu können, braucht es ein Fernseh- oder Peripheriegerät, das die HbbTV-Technologie unterstützt. Fernsehgeräte ohne HbbTV können mit einer HbbTV-fähigen Set-Top-Box nachgerüstet werden. Zusätzlich ist eine Internet-Breitbandverbindung erforderlich (mind. 5 Mbit/s). Ohne Internetverbindung ist ein Grundangebot von HbbTV verfügbar.
Wie nutze ich das HbbTV-Angebot der SRG?
Wird während des laufenden SRG-Programmes die rote Taste der TV-Fernbedienung betätigt, öffnet sich eine Navigationsleiste mit dem HbbTV-Angebot. Mit der Kreuznavigation (oben, unten, links, rechts, ok) und den Farbtasten kann einfach navigiert werden. Bisherige Teletext-Angebote können weiterhin mit Seitenzahlen angesteuert werden.
Gibt es noch weitere Anbieter von HbbTV-Angeboten?
Ja, nebst der SRG bieten eine Vielzahl von Sendern ein HbbTV-Angebot an.
Wird der Teletext abgeschaltet?
Der Teletext erfreut sich noch immer grosser Beliebtheit. Er wird daher bis auf weiteres angeboten. Bei sinkenden Nutzungszahlen würde die SRG gegebenenfalls reagieren.